
Feiner Aprikosenkuchen auf Hefeteig
Aprikosen sind sehr vielseitige Früchte. Für alle, die Hefeteig mögen, habe ich hier noch ein tolles Rezept.
Zuerst muss ein Hefeteig hergestellt werden. Am einfachsten (und der ist ganz hervorragend) geht das das mit diesem All-in-Rezept. Hier der Link dazu: (http://blog.kosmetik-feines.de/feines/geback-zu-fastnacht/).
Aber zuerst muss ein Vanillepudding hergestellt werden. Das Rezept reicht für 2 normale Obstkuchen-Backformen.
1 Pckch Vanillepudding
4 EL Zucker
1/2 Ltr Milch
1/4 Ltr Schlagsahne (sehr steif geschlagen)
3 Eier (Eigelb und Eiweiß getrennt)
Zusätzlich: ca. 200 g Aprikosen pro Kuchen.
Das Puddingpulver mit dem Zucker vermengen. Von der Milch 4 Esslöffel wegnehmen und damit die Puddingpulver-Zucker-Mischung glatt rühren. Die restliche Milch aufkochen und das angerührte Puddingpulver einrühren. Einmal aufkochen lassen. Den Pudding nun sofort in eine Schüssel gießen und mit Klarsichtfolie abdecken, damit sich keine Haut bildet. Den Pudding nun erkalten lassen.
In der Zwischenzeit die Eiweiße sowie die Schlagsahne sehr steif schlagen.
Ist der Pudding abgekühlt, kann er glatt gerührt werden. Dann nach und nach die Eigelbe unterrühren. Das geht am einfachsten mit einem Handrührer.
Unter diese Masse nun zuerst die Sahne und danach das geschlagene Eiweiß heben. Dies geht sowohl mit einem Schneebesen wie auch mit einem Gummi-Spatel.
Die Masse kalt stellen und inzwischen den Hefeteig ausrollen. Je nach Größe des Backblechs sollten die Teigstücke zwischen 300 g und 350 g Gewicht haben.
Die Aprikosen nun halbieren und mit der Schnittseite nach unten nicht zu dicht auf dem Kuchen platzieren.
Die Pudding-Masse nun mit einem Löffel oder einer Kelle über den Aprikosen verteilen. Bitte beachten Sie, dass die Masse beim Backen aufgeht. Also, den Kuchen nicht zu großzügig auffüllen.
Die Masse braucht nicht glatt gestrichen zu werden, da sie im Backofen zuerst weich wird und fließt. Erst zum Schluss stockt die Masse. Den Kuchen nun im vorgeheizten (Umluft 175°C) Backofen ca. 45 – 50 Minuten backen bis er goldbraun ist.
Der Kuchen sollte unbedingt erst noch in der Form abkühlen bevor Sie ihn vorsichtig auf ein Kuchengitter gleiten lassen (nicht stürzen, sonst war die ganze Arbeit umsonst).
Bevor der Kuchen angeschnitten werden kann muss er vollständig ausgekühlt sein. Gedulden Sie sich, es lohnt sich.
Genießen Sie diesen feinen Aprikosenkuchen mit einer Tasse guten Kaffees oder, wie ich, mit einer Tasse feinem Tee.